
Demokratietag am Gustav-Hertz-Gymnasium
„Du sollst dich erinnern“ – so nennt die DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier ihr elftes Gebot. In diesem Sinne waren am 9. Oktober 2019 die Schülerinnen und
„Du sollst dich erinnern“ – so nennt die DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier ihr elftes Gebot. In diesem Sinne waren am 9. Oktober 2019 die Schülerinnen und
Es klingelt. Das ist das Zeichen für die Pause und für uns geht es jetzt in die 218. Heute ist nämlich ein ganz besonderer Tag.
Liebe Kollegen, Schüler und ehemalige Schüler des GHG, in diesem Schuljahr begehen wir das 20-jährige Jubiläum unserer Schulpartnerschaft mit dem Collège Pierre de Coubertin aus
Am Montag, dem 01.04.19, las der Leipziger Autor Johannes Herwig aus seinem preisgekrönten Jugendroman über die Leipziger Meuten in den Klassen 8/3 und 9/1. Zu
Aus der Nominierung wurde ein 1. Preis. Herzlichen Glückwunsch den Vertretern unseres Gymnasiums zu diesem großartigen Erfolg. Vier Schüler des GHG haben in zweijähriger Arbeit
Vor etwas mehr als 20 Jahren wurde das Gustav-Hertz-Gymnasium als erster Schulneubau der Stadt Leipzig den Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften übergeben. Zum Konzept des
Anlässlich des Ethikthemas „Mensch und Tier“ haben die Klasse 7/2 und 7/3 gemeinsam mit Frau Pilz ihren ökologischen Fußabdruck ermittelt. Da die Produktion von Fleisch
Leere Gänge und Zimmer… eine Schule ohne Schüler… und das an einem ganz normalen Montagmorgen… Das ist nur möglich, wenn alle Klassen unterwegs sind. Und
Am Mittwoch, den 27.03. um 9 Uhr haben wir uns auf den Weg zum KiEZ gemacht. Dieses befindet sich am kleinen, aber schönen Friedrichsee in
Ab Montag, dem 14.04.2025, kommt es daher zu baubedingten Änderungen im Linienverkehr der LVB, insbesondere im Bereich der Prager Straße.
Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot finden Sie in unserem Homepagebeitrag hierzu und, indem Sie hier klicken – Bauvorhaben-2025