Leere Gänge und Zimmer…  eine Schule ohne Schüler… und das an einem ganz normalen Montagmorgen…

Das ist nur möglich, wenn alle Klassen unterwegs sind. Und das waren sie. Auf der Suche nach neuen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen begaben sich die Schüler der Klasse 11 in die Anatomische oder Zoologische Sammlung, ins physikalische Schülerlabor der Universität oder zur Blutbank. Andere Klassenstufen besuchten das Planetarium, den Zoo, die Inspirata oder den Bergbau-Technikpark. Viele Schüler der Klasse 8 und 9 nutzten die Möglichkeit, mit einem ihrer Lieblingslebensmittel zu experimentieren, der Schokolade. Unter großer Beherrschung durfte erst ganz zum Schluss ein Stück gegessen werden. Andere wiederum nahmen in der GaraGE in einem Porsche Platz und ließen den Motor mal so richtig aufheulen. Dort wurde es aber auch ein wenig handwerklicher… mit Feile und Säge ging es an einen Aluminiumquader, der zu einem Würfel bearbeitet wurde. Auch die Vorbereitung einer Gießform für einen kleinen Amboss stand auf dem Programm. Im Zeitalter der Digitalisierung kamen natürlich auch die digitalen Medien nicht zu kurz. Mit VR-Brillen versehen wurde in virtuelle Welten eingetaucht, am Computer entstanden Werkstücke für einen 3D-Druck und Roboter bewegten sich.   

D. Liebing

Ab Montag, dem 14.04.2025, kommt es daher zu baubedingten Änderungen im Linienverkehr der LVB, insbesondere im Bereich der Prager Straße.

Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot finden Sie in unserem Homepagebeitrag hierzu und, indem Sie hier klicken – Bauvorhaben-2025

Neue Klassenstufe 5 im Schuljahr 2025/26
Willkommen am Gustav-Hertz-Gymnasium!

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

hier erhalten Sie wichtige Informationen zur ersten Schulwoche Ihres Kindes in der neuen Klassenstufe 5 am Gustav-Hertz-Gymnasium.

Darüber hinaus finden Sie hier auch die Einteilung der Schülerinnen und Schüler in die jeweiligen Klassen.

Wir freuen uns sehr, Ihr Kind ab dem Schuljahr 2025/26 bei uns begrüßen zu dürfen.

Klicken Sie einfach auf diesen Link.