Die Ganztagsangebote am GHG umfassen die Hertz-Zeit und Angebote am Nachmittag.
Die Hertz-Zeit findet donnerstags von 11.30 bis 12.15 statt und ist obligatorisch für die Klassen 5 bis 8.
Der Klassenverband wird aufgelöst und man kann ein Angebot auswählen, das man für mindestens ein Schulhalbjahr besucht.
Die Teilnahme an den Nachmittagsangeboten ist für alle Jahrgangsstufen freiwillig. Neben „Klassikern“ wie Fußball, Volleyball und Badminton bieten wir auch die AG Klettern, „Junge Imker“, die Jahrbuch-Redaktion oder die AG Gesellschaftsspiele an. Die Bekanntgabe der aktuellen Angebote erfolgt zu Beginn des neuen Schuljahres, die AG startet dann etwas zeitversetzt.
Über aktuelle Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Coronageschehen werden wir dann hier informieren.
Fragen, Hinweise und Ideen könnt ihr/ können Sie gern richten an pilz@ghg-leipzig.lernsax.de.
S. Pilz
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,
trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie möchten wir wieder Ganztagsangebote unterbreiten. Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, werden die AGs zur Hertz-Zeit und am Nachmittag auf Jahrgangsstufe unterbreitet. Die Wahl des Kurses erfolgt zunächst für das erste Schulhalbjahr über ein Formular, das die Schülerinnen und Schüler vom Klassenlehrer erhalten (bitte unbedingt zwei Wünsche angeben!!!).
Hier finden Sie den aktuellen Plan der Angebote:
(1) Hier stellen wir einige Kurse vor:
Hertz-Zeit und Nachmittagsangebote
FILM AB! – ist ein Angebot für alle, die sich für das Filmemachen interessieren und lernen möchten, wie man Filme dreht, schneidet… Geleitet wird die AG von einem erfahrenen Videoproduzenten.
(Aushang)
GARTENSTARTER – Hochbeete pflegen und unseren Schulgarten weiter ausbauen – wer also kräftig anpacken möchte und sich für Natur interessiert, ist hier genau richtig. Frau Hädrich von gemeinsam grün e. V. leitet diese AG- und unsere Bienenzucht, die im Nachmittagsprogramm zu finden ist.
ARCHITEKTURMODELLE – Die Welt im Kleinen nachbauen – oder zumindest berühmte Bauwerke wie z. B. den Kölner Dom – das kann man in diesem Kurs. Eine ruhige Hand und geduldiger Umgang mit der Schere sind hilfreich.
GRAFFITI – Etwas über diese Art der Kunst erfahren, eigene Entwürfe entwickeln und auch umsetzen könnt ihr in diesem Kurs mit Frau Paul.
SCHÖNE SACHEN SELBER MACHEN – Du schlenderst durch Läden und denkst dabei oft: „Das könnte ich bestimmt auch selbst herstellen“? Oder beim Ausmisten deines Kleiderschranks fällt es dir schwer, dich von Dingen zu trennen? „Vielleicht ziehe ich es ja doch nochmal an…“ ist ein häufiger Gedanke? Dann bist du genau richtig bei „Schöne Sachen selber machen“. Ob aus „alt mach neu“ oder „das wollte ich schon immer einmal entwerfen und selbst herstellen“ – deiner Kreativität rund um die Nähmaschine sind keine Grenzen gesetzt. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – wenn du Lust hast, in deiner Hertz-Zeit schöne Sachen selbst zu machen, freut sich über deine Anmeldung Frau Weigel.
BEGEGNUNGSSPRACHE FRANZÖSISCH – Hier können Interessierte schon vor der 6. Klasse ein bisschen Französisch inklusive Landeskunde erlernen – bei Madame Gaucherot.
KOCHEN und BACKEN – Liebe Schüler und Schülerinnen, habt ihr Lust, mehr über gesunde Küche zu erfahren und das auch noch auszuprobieren? Wisst ihr, wie man eine Obstpalme zaubert? Oder was eine Guacamole ist? Wer ein neues Hobby entdecken oder einfach nur die Geschmacksnerven trainieren möchte, der ist bei uns richtig. Wir freuen uns auf euch.
IMKERN – Was summt denn da? Seit Sommer 2020 hat das Gustav-Hertz nicht nur eigene Bienen – sondern produziert auch eigenen Honig! Wer schon immer mal wissen wollte, wie das flüssige Gold eigentlich entsteht, und wieso die schwarz-gelben Tiere so wichtig für unsere Umwelt sind, der sollte der Imker-AG beitreten.
ROBOTIK – Du interessierst dich fürs Programmieren? Oder wolltest schon immer die Welt des Codierens schnuppern? Dann ist sicher die Robotik-AG etwas für dich. Keine Vorkenntnisse erforderlich!
ENTSPANNUNG und YOGA – Baum, Krähe, Sonnengruß – Begriffe, die mit Yoga zu tun haben. Wer neugierig geworden ist, was diese und andere Formen der Entspannung zu bieten haben, ist von Frau Steinhäuser herzlich eingeladen.
SCHÜLER UNTERRICHTEN SCHÜLER – Auch in diesem Jahr bieten wir wieder unser Nachhilfeangebot Schüler unterrichten Schüler an. Dieser findet in der Regel in der Hertzzeit oder nach individueller Absprache statt.
Ein Durchgang umfasst 10 Unterrichtsstunden, dies kann natürlich im Anschluss verlängert werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

HAUSAUFGABENBETREUUNG – In allen Jahrgangsstufen bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung an, die nicht nur bei den Hausaufgaben hilft, sondern auch mal einen guten Tipp zum Lernen allgemein parat hat oder eine Knobelaufgabe mitbringt.
Für die Klassen 9 bis 12 stellen wir wieder Schülerarbeitszimmer zur Verfügung, in denen ebenfalls Hausaufgaben gemeinsam besprochen werden können.
Klasse 9 218 Klasse 10 219 Klasse 11 203 Klasse 12 207
(2) Besondere Hinweise zum GTA "Klettern"
Liebe Eltern,
Klettern ist eine Bewegungsform für alle Sinne. Sie werden staunen, wie kreativ Ihre Kinder schon nach kurzer Zeit kleine Schwierigkeiten meistern werden. Da Klettern zu den Risikosportarten zählt, ist es unbedingt notwendig, dass Sie über die Belehrungen, die Ihr Kind erhält, informiert sind und Sie mir Ihr Einverständnis, dass Ihr Kind am Klettern teilnehmen darf, mit Ihrer Unterschrift geben (siehe Formular).
Die Einweisung und Belehrung erfolgt für Ihre Tochter / Ihren Sohn am Dienstag, dem 05. Oktober 2021, 17:00 Uhr in der Kletterhalle No Limit (Dessauer Straße 2; 04129 Leipzig). Das Klettern selbst beginnt nach der Einweisung.
Ihre Tochter / Ihr Sohn muss den Hin- und Rückweg eigenständig bestreiten. Der Eintrittspreis beträgt pro Klettertraining 4€ (Erwachsene 8€). Die Ausrüstung (Gurt und Sicherungsgerät) erhalten die Schüler vor Ort. Turnschuhe und passende Sportkleidung (Trainingshose; T-Shirt) müssen selbst mitgebracht werden.
Liebe Eltern, bitte füllen Sie die Nutzungsordnung des No Limits, die Einverständniserklärung für die Schule sowie ggf. die Erstanmeldung für das No Limit (nur für Neueinsteiger des GTA-Projektes der Schule) aus und unterschreiben Sie diese.
Alle ausgefüllten Formulare bringt Ihr Kind am 05. Oktober 2021 in die Kletterhalle des No Limits mit. Ihre Tochter/Ihr Sohn darf nur am Klettern teilnehmen, wenn ich die Einverständniserklärung und die Erstanmeldung von Ihnen ausgefüllt und unterschrieben ausgehändigt bekommen habe.
Sollte es Fragen geben, können Sie mich im Gustav-Hertz-Gymnasium erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Buchmann (Sportlehrerin)
Beiträge zum GTA

Auf in die Natur – unser Schulgarten wird wieder zum Leben erweckt!
Wir von der Schulgarten-AG (Klasse 8/2) haben uns vorgenommen, die Grünfläche hinter unserer Turnhalle neu zu gestalten. In unseren selbst gebauten Hochbeeten haben wir bereits

Die Imker-AG arbeitet online weiter!
Auch wenn im Moment keine regulären Ganztagsangebote stattfinden können – unsere Bienen fliegen munter und produzieren bald den ersten Honig. Um die AG-Arbeit weiter zu

Das neue HERTZBLATT ist da!
Liebe Leser und Leserinnen, endlich ist es wieder soweit, nach der ewigen Corona-Pause, die neue Ausgabe des Hertzblattes. Mit gesammeltem unnützem Wissen, einer sehenswürdigen Umfrage,

Robotik am GHG
Sicher kann jede/r von uns ohne zu Zögern mehrere Beispiele für Technik aus unserem Alltag benennen, sei es Bert, der Staubsaugerroboter, die gute alte Waschmaschine

„Junge Imker“ mit erstem Honig
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist vollbracht. Unsere beiden jungen Bienenvölker haben sich gut entwickelt und somit stand zum ersten Mal für uns

*FREE YOUR MIND am GHG*
Was haben Staffel- und Teamspiele, gemeinsames Strippenziehen, Suchtprävention, Lebenskompetenzförderung, Spaß und Action, Präsentationstechniken, Video-Feedback, Keksrunden und alkoholfreie Cocktailverkostungen gemeinsam? Allessamt fanden sie sich in dem