Projekt- und Wettbewerbsübersicht am Gustav-Hertz-Gymnasium und deren Vorstellung
Projekte
Wettbewerbe
- JUGEND DEBATTIERT
- FAIRTRADE
- FREE YOUR MIND
- SCHULE ZU HAUSE
- GHG-SCHULSHOP
- SCHÜLERZEITUNG
“Das Hertzblatt” (pausiert)
- THE BIG CHALLENGE
- GEOWETTBEWERB “Diercke Wissen”
Projektorganisation am Gustav-Hertz-Gymnasium
JUGEND DEBATTIERT
ALLE Schüler des Gustav-Hertz-Gymnasiums erhalten im 8. Schuljahr (im Rahmen des Fächer verbindenden Unterrichts) eine “Grundausbildung”, der in einem Klassenstufen-Schul-Wettbewerb mündet.
In den Klassenstufen 9 bis 12 finden jährlich mehrtägige “Aufbaukurse” statt, an dessen Ende der Schulwett- streit steht. Hier qualifizieren sich die jeweils 4 Besten der Altersstufe I (Klasse 8/9) und II (Klasse 10-12) für den Wettbewerb des Regionalverbundes Leipzig. Dort wird entschieden, wer zum Landesfinale Sachsen (in Dresden) fährt und dann die Möglichkeit für eine Qualifizierung zum Bundesfinale (in Berlin) hat.
“Ich bin immer wieder ganz beeindruckt, welch` hohes Niveau dieser Wettbewerb hervorbringt.”
Sandra Maischberger (Journalistin, langjährige Jurorin im Bundeswettbewerb)
WEITERE INFORMATIONEN
https://www.jugend-debattiert.de/ oder vor Ort
die “Debattenlehrer” des GHG: Herr P. Beer, Frau Biebler, Frau Franke, Frau Pilz, Frau Schäfer, Frau Uhlich, Herr Steglich
FAIRTRADE
Das Fairtrade-Team setzt sich für fair gehandelte Produkte in der Schule ein und verkauft diese zu Schulfesten oder veranstaltet Events rund um das Thema Fairtrade. Unsere Treffen werden am Aushang ausgehängt, sie sind meist dienstags in der 2. Hofpause.
Wir würden uns sehr über Zuwachs freuen!

FREE YOUR MIND
Einen freien Kopf haben*
… das heißt Platz haben für die spannenden, schönen und herausfordernden Dinge im Leben …
FREE YOUR MIND*
Beim FREE YOUR MIND – Team geht es um Projekte am GHG von Schülern für Schüler, die Schüler stark machen und dabei unterstützen, an sich zu glauben. Damit sie einen freien Kopf behalten, wenn sie vor Entscheidungen oder schwierigen Aufgaben stehen.
Mitmachen können Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse, denen ein Schulleben am Herzen liegt, in dem jeder einen freien Kopf haben kann, um wachsen und sich entfalten zu können.
Bei Interesse einfach bei Eurem Klassenlehrer Bescheid geben, beim Schülerrat, bei Frau Hildebrand-Kusari oder bei Frau Kaden. Zur Hertz-Zeit könnt Ihr Euch noch einmal genauer über alles informieren und dann entscheiden, ob Ihr mitmachen wollt.
Nur MUT. Wir freuen uns auf Euch.
Das Projekt pausiert momentan.


SCHÜLERZEITUNG "Das Hertzblatt"
Im Herbst 2019 gründete sich an unserem Gymnasium das Hertzblatt-Team, bestehend aus Schüler*innen der Klassenstufen 7 und 8, die unter der Leitung von Frau Samtleben regelmäßig das Hertzblatt, unsere Schülerzeitung, erstellten.
Momentan pausiert die Zeitung.
