Ansprechpartner sind:
Frau Uhlich (Beratungslehrerin am GHG)
Frau Posselt (Agentur für Arbeit)
- Informations- und Kontaktformulare:
- Konzept zur Studien- und Berufsorientierung am GHG
- Berufsberatung durch Frau Posselt
Konzept zur Studien- und Berufsorientierung am Gustav-Hertz-Gymnasium
klassenübergreifend
- alle Klassenleiter und Fachlehrer beteiligen sich an der BSTO im Rahmen ihrer Lehrpläne; eine Zusammenstellung der relevanten Themen steht im Lehrerzimmer bereit
- TN am Sozialen Tag, Girlsday/Boysday, Tage des offenen Unternehmens, Messebesuche
- interne Klassenveranstaltungen, z. B. Berufsbilder der Eltern, Betriebsbesichtigungen…
- Möglichkeit für Eltern zur Beratung am Elternsprechtag , Frau Posselt steht für Fragen zur Verfügung
- ab Klasse 9: im 14-tägigen Rhythmus findet während der Unterrichtszeiten für die Schüler eine Schülersprechstunde statt (Frau Posselt)
- Klassen 9 – 12: Studientag am GHG
- aktuelle Angebote und Veranstaltungen: im Lernsax > Institution > Gruppe BO 9 – 12
Klasse 9
- Deutschunterricht: Bewerbung, Vorbereitung auf das Praktikum
- Informationsveranstaltung zur BSTO für Schüler als Motivationsveranstaltung und zur Vorbereitung des BIZ-Besuches in Klasse 10
ab 2020/21 Praktikum in Klasse 9; Ende 2. Halbjahr
Klasse 10
- Besuch im BIZ
- Tag der offenen Hochschultür
- Information zum Studienkompass
Klasse 11
- Informationsveranstaltung für Schüler
- AC-Training
- Studienfeldbezogener Auswahltest
- “vocatium“- Besuch
- Tag der offenen Hochschultür
- Grundkurs : BO / Intensivierung relevanter Schwerpunkte
Klasse 12
- Informationsveranstaltung für Schüler
- Tag der offenen Hochschultür
- Grundkurs / BO: Rechtliche Aspekte des Arbeitslebens Veränderungen der Arbeitswelt 4.0
Elternarbeit
- Klasse 9/10 – Informationselternabend: Eltern im Prozess der Berufswahl
- Klasse 11 – Informationselternabend: Wege nach dem Abitur
- Klasse 12 – Informationselternabend: Bewerbung für Studium und Ausbildung
Alle Unterlagen im Rahmen der Studien- und Berufssorientierung am GHG sind im Lernsax zu finden (Institution, Ordner BO 9 – 12).
Birgit Uhlich, 13.07.2020