
GEOGRAPHIEWETTBEWERB „DIERCKE WISSEN“ 2017
„DIERCKE WISSEN“ ist mit inzwischen rund 310.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern Deutschlands größter Geographiewettbewerb. Er wird für die Schulen in Deutschland und die deutschen Schulen
„DIERCKE WISSEN“ ist mit inzwischen rund 310.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern Deutschlands größter Geographiewettbewerb. Er wird für die Schulen in Deutschland und die deutschen Schulen
Der Höhepunkt des Vorkurses – den Schnupperstunden für die Grundschüler der Klassenstufe 4 – ist immer der Grundschulpokal in der Turnhalle des Gustav-Hertz-Gymnasiums. Die umliegenden
In wenigen Tagen ist es wieder so weit: JUGEND DEBATTIERT geht in die neue Wettbewerbsrunde. Am 14.11.2016 (5.- 7. Stunde) treffen sich die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbs der
Wenn die Glocke ertönt, ist es Zeit für Debatten – traditionsgemäß stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 des GHG dieser Herausforderung. In
Er neigt sich schon wieder dem Ende entgegen, der 16. Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“, der an unserer Schule zum festen Bestandteil im Fach Geographie geworden ist.
Seit letztem Jahr ist das Gustav-Hertz-Gymnasium nun schon Fairtrade-Schule. Doch seit wir den Titel als erste Schule in Sachsen erhalten haben, ruht das Fairtrade-Team nicht.
Am Mittwoch, dem 9. Dezember, fand hier am GHG wieder der alljährliche Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen statt. Diese traditionsreiche bundesweite Institution der Leseförderung
Unser Gymnasium, die Gustav-Hertz-Schule Leipzig, wurde für ihr vorbildliches und herausragendes Engagement als MINT-freundliche Schule geehrt. (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) Das Gustav-Hertz-Gymnasium
Als erste Schule Sachsens wurde unser Gymnasium am Mittwoch, dem 09.09.2015 , als Fairtrade-Schule ausgezeichnet. Vorausgegangen war die tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Thema Fairer Handel in verschiedenen
Ab Montag, dem 14.04.2025, kommt es daher zu baubedingten Änderungen im Linienverkehr der LVB, insbesondere im Bereich der Prager Straße.
Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot finden Sie in unserem Homepagebeitrag hierzu.