
„DIE DEBATTE IST ERÖFFNET…“
…hieß es für die Schüler der 8. Klassen im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts. Für sie begannen am Montag 5 intensive Tage des Trainings im Rahmen
…hieß es für die Schüler der 8. Klassen im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts. Für sie begannen am Montag 5 intensive Tage des Trainings im Rahmen
Groß war die Überraschung an unserer Schule, als die Ergebnisse des Big Challenge-Wettbewerbs 2015 bekannt gegeben wurden: Aus der Klasse 9-1 erreichten zwei Schüler, Jaspreet B.
Alle Jahre wieder …. das Schulhaus ist bunt geschmückt, die Ein-und Ausgänge belagert und jede Menge Wasser wird vergossen. Unter dem Motto „Abitur 2015 –
Der zweite Kulturabend am GHG stand dieses Jahr unter dem Motto: „Rem tene verba sequentur“ (Konzentriere die Sache und die Worte werden folgen.). Diesem Motto
Mit viel Trubel ging es bei frühmorgendlichen 7°C mit dem Bus und der Klassenstufe 10 mit ihren Klassenlehrern Frau Kumpf, Frau Loschke und Frau Morch
Habt ihr schon einmal die Stadt im Rollstuhl erkundet oder darüber nachgedacht wie schwierig für behinderte Menschen ein Einkauf sein kann? Wir, die Klasse 5/3
An zwei Tagen im März besuchten die 8. Klassen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils den Sächsischen Aufbau-und Erprobungskanal in Leipzig (SAEK)mit dem Ziel Hörspiele zu produzieren. Am
Nun ist er schon wieder Geschichte, der 15. Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“, der auch an unserer Schule zum festen Bestandteil im Fach Geographiegeworden ist. Bereits Ende
In den letzten Jahren hat sich unter anderem der Wettbewerb „Jugend debattiert“ als feste Größe in unserem Schuljahresplan etabliert. So auch in diesem Jahr. Nach
Ab Montag, dem 14.04.2025, kommt es daher zu baubedingten Änderungen im Linienverkehr der LVB, insbesondere im Bereich der Prager Straße.
Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot finden Sie in unserem Homepagebeitrag hierzu und, indem Sie hier klicken – Bauvorhaben-2025