Das Gustav-Hertz-Gymnasium ist...
demokratisch
Die Schülerinnen und Schüler des GHG bestimmen die Prozesse an der Schule mit. Sie können sich an Umfragen beteiligen und aktiv Vorschläge einbringen. Es werden ihnen gezielt Kompetenzen vermittelt, um sie dazu zu befähigen.
demokratisch ist z. B.
* aktiver Schülerrat
* Jugend debattiert
* Kooperationsschule für „Lernen durch Engagement” seit SJ 22/23 *Durchführung von Juniorwahlen *Fortführung von „Deine Idee“ als „Dein Projekt“
demokratische Ziele des GHG:
*Durchführung des Demokratietages im September 2025
vernetzt
Das Gustav-Hertz-Gymnasium öffnet sich nach außen. Wir arbeiten gezielt mit externen Partner zusammen, die uns beim Erreichen unserer Ziele unterstützen.
vernetzt ist z. B.
* Universität
* AK Schule-Wirtschaft
* Zusammenarbeit mit Grundschulen/Kitas und Vereinen
* Regelmäßiger Tag der Berufs- und Studienorientierung mit Experten vor Ort *Pflege bestehender Kooperationen
vernetzte Ziele des GHG:
* Erweiterung der Kooperationspartner (Unternehmen, soziale Einrichtungen, etc.)
digital-medial
Wir wollen die Möglichkeiten des Digitalpaktes nutzen, um die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen einer Arbeitswelt 4.0 vorzubereiten.
digital-medial ist z. B.
* Nutzung Lernsax als umfassende Kommunikations-, Verwaltungs- und Lernplattform
* Stundenplan-App
* Ausstattung der Schule nach Richtlinien Digitalpakt
*Ausstattung der Schule nach Richtlinien Digitalpakt
mobile Laptops, IPads, 3 PC-Kabinette
30 mobile Laptops, 140 IPads, 3 moderne PC-Kabinette
* Panels in 10 Unterrichtsräumen
* digitales Noten- und Klassenbuch
*AGs Medienscouts und Robotik und Technik-Team * Verteidigung des Titels „Digitale Schule“ 2025
digitale-mediale Ziele des GHG:
* Weitere Umsetzung des Medienkonzeptes
kulturell/bewegt
Die Schülerinnen und Schüler des GHG erleben vielfältige kulturelle Angebote. Sie gestalten ihre Schule durch kulturelle Aktivitäten mit. Wir legen Wert auf Bewegung im Schulalltag und motivieren zur Teilnahme an Wettkämpfen.
kulturell/bewegt ist z. B.
* Chöre
* regelmäßige Theaterbesuche / Schülerkonzerte
* Kunst- und Kulturtag in Sek. II
* bewegte Angebote in Hertzzeit und GTA
* Teilnahme am Leipzig Marathon, Stadtradeln und Jugend trainiert für Olympia
* Hertzlauf * Verleihung des Hertzpreises * Literarischer Abend oder Vernissage 12 * Hertzball * Kooperation mit Schauspiel Leipzig * Titel „Bewegte Schule“ * Profil „Interkulturelle Begegnungen“ * Stufenfahrt Klasse 9 nach Prag
kulturell-bewegte Ziele des GHG:
* Ausbau des Konzeptes „Bewegte Pause / bewegter Unterricht *Partnersuche für Schüleraustausch mit Frankreich *Wiederaufnahme der Londonfahrt in Stufe 11
sozial/verantwortungs-bewusst
Die Schülerinnen und Schüler des GHG bilden eine Gemeinschaft. Sie unterstützen sich gegenseitig und entwickeln gemeinsam Regeln für den Umgang miteinander. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für sich selbst und für andere.
sozial/verantwortungsbewusst ist
z. B.
* Identität: Schulshirts, Hausaufgabenheft, Kennlerntage
* Unterrichtsassistenten in Klasse 5
* Schüler unterrichten Schüler
* Hertz-Zeit
* ORG-Team
* Genial Sozial
* Profil „Gesellschaft mit Her(t)z“
sozial-verantwortungsbewusste Ziele des GHG:
* Ausbau Kooperationen mit sozialen Einrichtungen
ökologisch-nachhaltig/ naturwissenschaftlich
Die Schule bietet Anreize zur Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Themen.
Aktuelle Fragestellungen werden von uns aufgegriffen und diskutiert. Wir setzen uns für einen bewussten Umgang mit Ressourcen ein und unterstützen Nachhaltigkeit.
ökologisch-nachhaltig/ naturwissenschaftlich ist z. B.
* Naturwissenschaftstag
* Erneuerung des Titels „MINT-Schule“ 2025
* Lange Nacht der Mathematik
* Insektenhotels
* Imker-AG mit eigenem Honig
* Titel „FairTrade-Schule“ * Fair-o-mat * * Gewinner Sächsischer Umweltpreis 2019
* Gewinner e-waste-race Leipzig 2023
* Profil „Angewandte Naturwissenschaften – grüne Zukunftsperspektiven“
* Integration Biotop in Unterricht
* Grün macht Schule * Gewinner Sächsischer Schulpreis, Kategorie: Bildung für nachhaltige Entwicklung 2024
ökologisch-nachhaltige/ naturwissenschaftliche Ziele des GHG:
* Umgestaltung der Schulhöfe unter ökologischen Aspekten
* Suche nach Kooperationspartnern für ökologische Umgestaltung *Aufbau eines grünen Klassenzimmers *Ausbau mathematischer Wettbewerbe