Leben und Arbeiten in der EU? Ist das was für mich? Sind die Herausforderungen machbar? Wie kann man das finanzieren?

Am Mittwoch, den Mai 16.Mai 2018 waren zwei Junior Teamerinnen des Europa-Haus Leipzig e.V. im GRW-Unterricht der 10-1 zu Gast. Die zwei jungen Frauen begeisterten die Schüler dabei, sich der kulturellen Vielfalt der EU bewusst zu werden und sich angeregt mit den oben gestellten Fragen auseinander zu setzen.

Zur Einstiegsfrage, in welchen Ländern Europas macht deine Familie und du am häufigsten Urlaub, platzierten sich die Schülerinnen und Schüler anhand der Himmelsrichtungen Nord, Ost, Süd und West im Raum. So konnte die Klasse eine räumliche Vorstellung gewinnen, welche Länder schon bereist wurden. Weitere Fragen folgten und wir merken allmählich, dass wir innerhalb der EU mächtig in Bewegung sind.

Anschließend erarbeiteten sich die Schüler in Kleingruppen verschiedene Möglichkeiten im Ausland zu leben und zu arbeiten. Die Ergebnisse wurden ansprechend präsentiert. Ergänzt durch die persönlichen Erlebnisse der in Leipzig studierenden Teamerinnen merkten wir Teilnehmer schnell, dass es gar nicht so schwer ist, man aber Geduld braucht und auch im Voraus planen sollte, um erfolgreich für eine bestimmte Zeit in der EU zu leben und zu arbeiten.  

Zum Schluss möchte ich noch Danke sagen bei Frau Quadt, Frau Merten und Frau Exner für die tolle Zusammenarbeit und den flexiblen Einsatz sowie bei der Klasse 10-1, die engagiert und zuverlässig unsere Schule repräsentiert haben.

W.Petzold

Ab Montag, dem 14.04.2025, kommt es daher zu baubedingten Änderungen im Linienverkehr der LVB, insbesondere im Bereich der Prager Straße.

Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot finden Sie in unserem Homepagebeitrag hierzu und, indem Sie hier klicken – Bauvorhaben-2025

Neue Klassenstufe 5 im Schuljahr 2025/26
Willkommen am Gustav-Hertz-Gymnasium!

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

hier erhalten Sie wichtige Informationen zur ersten Schulwoche Ihres Kindes in der neuen Klassenstufe 5 am Gustav-Hertz-Gymnasium.

Darüber hinaus finden Sie hier auch die Einteilung der Schülerinnen und Schüler in die jeweiligen Klassen.

Wir freuen uns sehr, Ihr Kind ab dem Schuljahr 2025/26 bei uns begrüßen zu dürfen.

Klicken Sie einfach auf diesen Link.