Am 18.11.2022 um 17.30 Uhr öffnete die Schule ihre Türen für die lange Nacht der Mathematik. Nach den Corona-Jahren endlich wieder normal, ohne Abstand und Masken. Für die fast 100 mathebegeisterten SchülerInnen unserer Schule hieß es bereits zum fünften Mal, die Schlaflager einzurichten, bevor um 18 Uhr die Aufgaben online gestellt wurden. Pünktlich starteten wir in unseren Gruppen mit dem Lösen der Aufgaben. Wir waren alle sehr motiviert, stellten aber schnell fest, dass es nicht so einfach ist. Je später die Stunde desto mehr Knoten platzten bei den einzelnen Jahrgangsstufen. Fast alle haben es in die zweite Runde geschafft, auch wenn das, wie bei der 11. Klasse, erst um 5:13 Uhr der Fall war, nachdem sie endlich ihre Kenntnisse zum Innenwinkelsatz in Dreiecken nutzten. Mit dem Schlusspfiff um 8 Uhr stellten alle ihre Rechenarbeiten, stolz aber sehr müde, ein. Nach dem Einpacken der Schlaflager, dem Wiederherrichten der Zimmer und einem gemeinsamen Frühstück kehrte um 9 Uhr Ruhe im Schulhaus ein.

Ich möchte mich im Namen aller SchülerInnen bei den MathelehrerInnen bedanken, die uns die ganze Nacht beim Rechnen unterstützt haben, sowie dem ORG-Team, das sich um die Verpflegung gekümmert hat. Ein Dankeschön geht auch an Frau Poschmann, die uns mit aufmunternden Worten bei ihrem Besuch motiviert hat. Ich freue mich bereits heute auf das nächste Jahr, auch wenn wir leider beim Frühstück feststellen mussten, dass dieses dann unser letztes Jahr sein wird.

Pia Grünert (Klasse 11)

Ab Montag, dem 14.04.2025, kommt es daher zu baubedingten Änderungen im Linienverkehr der LVB, insbesondere im Bereich der Prager Straße.

Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot finden Sie in unserem Homepagebeitrag hierzu und, indem Sie hier klicken – Bauvorhaben-2025

Neue Klassenstufe 5 im Schuljahr 2025/26
Willkommen am Gustav-Hertz-Gymnasium!

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

hier erhalten Sie wichtige Informationen zur ersten Schulwoche Ihres Kindes in der neuen Klassenstufe 5 am Gustav-Hertz-Gymnasium.

Darüber hinaus finden Sie hier auch die Einteilung der Schülerinnen und Schüler in die jeweiligen Klassen.

Wir freuen uns sehr, Ihr Kind ab dem Schuljahr 2025/26 bei uns begrüßen zu dürfen.

Klicken Sie einfach auf diesen Link.