„Fairtrade- School“ – das ist der Titel, den sich Schüler, Eltern und Lehrer des Gustav- Hertz-Gymnasiums unbedingt holen möchten.
Doch um diesen auch zu bekommen, arbeitet das „Fairtrade- School“- Team hart daran, die notwendigen Kriterien zu erfüllen.
Das Fairtrade- Siegel garantiert Produkte, die aus einem nachhaltigen Anbau stammen. Angemessene Löhne werden bezahlt und Produkte, wie Kakao, Bananen oder Kaffee werden zu fairen Preisen gehandelt.Erst einmal war es wichtig, überhaupt ein „Fairtrade- School“- Team zu gründen, damit das Gustav-Hertz-Gymnasium offiziell teilnehmen kann.

Dies geschah am 6.Oktober 2014 im Kreis von Lehrern, einem Elternteil und Schülern der Klasse 9 bis 11. Sie sind nun offiziell Mitglied des Teams. Doch ein Team alleine reicht nicht aus, um den Titel zu holen. Um den Schülern unser Konzept nahe bringen zu können brachten wir das Thema dazu in den Unterricht der 8.Klassen ein, in welchem die Schüler in Verbindung mit dem Wettbewerb „politischer Bildung“ sich mit dem Thema: „Textilien“ befassten.

Weiterhin ist eine Behandlung der Themen „Globalisierung und faires Handeln“ für die Klasse 10 in Bezug auf Fairtrade im Unterricht geplant. Informationen zu Fairtrade im Fisch- Segment erhielten die Klassen 10 auch schon im November.Zum Weihnachtsmarkt war das „Fairtrade- School“- Team ebenfalls mit einem Stand vertreten.

Wir haben fair gehandelten, selbstgemachten Punsch verkauft und eine Umfrage gestartet, welche den Verkauf von fair gehandelter Schokolade in unserer Schulkantine bestimmen sollte. Hierzu hatte man die Wahl von unterschiedlichen Schokoladen seinen Favoriten zu bestimmen, und abzustimmen. Die weiße Schokolade, sowie Krokant- Schokolade machten das Rennen. 
Darüber hinaus versuchten wir, die Menschen für unser Thema zu begeistern und sie bewusst für faires Handeln zum Nachdenken zu bringen.Damit auch diese bewusst Einkaufen, Leben und dabei ein gutes Gewissen haben können. Unser aktuelles Projekt befasst sich mit dem Anbieten der zum Weihnachtsmarkt ausgewählten Schokoladenriegel im Schulkiosk bis zu den Winterferien. Wir wollen Schülern und Lehrern die Möglichkeit eröffnen, fair gehandelte Produkte (wie oben beschrieben) mit einem guten Gewissen zu kaufen und freuen uns über jeden neuen Kunden. 
Weiterhin ist eine Teilnahme an einem „fairen Frühstück“ zum internationalen Weltladen- Tag geplant. Dieser soll am 9. Mai 2015 am Weltladen am Thomaskirchhof stattfinden. 
Das „Fairtrade- School“- Team des Gustav- Hertz- Gymnasium ist voller Zuversicht, durch dieses Aufgabenspektrum die Kriterien erfüllen zu können, um voller Hoffnung den Titel der „Fairtrade- School“ an unsere Schule holen zu können.

Wir wollen die Schüler, Lehrer und Eltern für ein faires Handeln und bewusstes Leben begeistern zu können. 

Die Störung bei Lernsax ist aufgehoben. Der Mailverkehr müsste wieder ungestört funktionieren.

Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte direkt an den Lernsax-Support.

Die LVB informierte uns zu den wichtigsten Neuerungen/ Änderungen im LVB-Netz zum großen Fahrplanwechsel am 24.11.2025. Dies betrifft das Gustav-Hertz-Gymnasium mit folgender Neuerung.
Linie 79 wird zwischen Connewitz und Paunsdorf auf einen 10-min-Takt verdichtet. Die neuen Fahrten verkehren alle 20 Minuten über die Permoserstraße zum Paunsdorf-Center.

Hinweis zu Änderungen im Linienverkehr  (Linie 7/8) 

Vom 27. Oktober bis zum 5. Dezember Straßenbahnsperrung

Baubereiche:

  1. Zwischen Ostheimstraße und Elisabeth-Schumacher-Straße (beide Richtungen)

  2. Zwischen Barbarastraße und Karl-Bücher-Straße (stadteinwärts)

Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website der LVB:
👉 www.l.de/wir-fuer-leipzig/baustellen/riesaer-strasse