Die Lage in vielen sächsischen Schulen ist angespannt – in manchen Schulformen und Regionen sogar prekär.
Das Kultusministerium hat 21 Maßnahmen vorgestellt, um dem entgegenzuwirken.
Viele dieser Maßnahmen bedeuten jedoch eine zusätzliche Belastung für Lehrkräfte.
Deshalb ziehen wir heute die rote Karte!
Lehrer*in zu sein, bedeutet mehr, als während der Unterrichtsstunde vor einer Klasse zu stehen.
Was wäre unsere Schule ohne Klassenfahrten und Exkursionen, ohne die Mathenacht, ohne literarische Abende, ohne eine aktive Schulhofgestaltung, ohne interkulturelle Wochen, ohne Vorkurse für Grundschülerinnen und Grundschüler, ohne Kinoveranstaltungen in verschiedenen Sprachen, ohne Weihnachtsmärkte, Osterfeuer und Sommerfeste, ohne Wettbewerbe, ohne Schüleraustausch, ohne NaWi- oder Demokratie-Tage, ohne Hertz-Preis-Verleihung, ohne Ganztagsangebote, ohne schuleigene Profile und ohne den Hertz-Ball?
Und was wäre sie ohne offene Ohren – auch außerhalb des Unterrichts – für das, was unsere Schülerinnen und Schüler bewegt?
Wir wollen weiterhin Kraft und Zeit dafür haben, das zu tun, was Schule wirklich ausmacht.
Euer Lehrerteam in Rot

