Eine ganze Menge – wie Schülerinnen und Schüler der Klasse 9/4 feststellen durften!
Denn dieses Spiel kennt keine Altersgrenzen: Man kann es über Generationen hinweg spielen – von etwa fünf bis weit über neunzig Jahre. Dabei geht es längst nicht nur ums Gewinnen oder Verlieren, sondern auch ums gemeinsame Erleben und den Austausch.
So trafen sich die Jugendlichen mit Bewohnerinnen des Tiliahofes, einem Pflegeheim in Engelsdorf, zu einer gemeinsamen Spielrunde von „Mensch ärgere dich nicht“. Manche der Seniorinnen waren über 90 Jahre alt – und freuten sich sichtlich über die gesellige Zeit am Vor- und Nachmittag.
Besonders schön: Es blieb nicht beim Würfeln allein. In den Gesprächen wurde viel gelacht, erinnert und verglichen – etwa darüber, wie sich der Schulalltag in fast 80 Jahren verändert (oder auch erstaunlich wenig verändert!) hat. Eine besondere Begegnung, die zeigte, wie bereichernd generationsübergreifender Austausch sein kann.

