Mit großem Stolz und tiefer Dankbarkeit blicken wir auf die bisherigen Erfolge unserer Medienscouts am Gustav-Hertz-Gymnasium. Bereits zum vierten Mal haben sie mit beeindruckendem Engagement und hoher fachlicher Kompetenz Workshops für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler durchgeführt – und das mit überwältigendem Erfolg!
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der soziale Medien unseren Alltag prägen, setzen sich die Medienscouts dafür ein, dass Jugendliche sicher, reflektiert und selbstbewusst mit der digitalen Welt umgehen können. Unter dem Motto „Von FOMO zu JOMO“ – also von der Fear of Missing Out hin zur Joy of Missing Out – wurden Strategien entwickelt, wie man sich von ständiger Erreichbarkeit befreien und die digitale Welt wieder bewusster genießen kann.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Stärkung des Selbstwertgefühls in sozialen Netzwerken. Wie möchte ich mich zeigen? Wie bleibe ich authentisch und gleichzeitig sicher? Diese Fragen standen im Zentrum spannender Diskussionen und interaktiver Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nachhaltig beeindruckten.
Besonders wichtig war auch das Thema „Wehr dich!“ – Gegen Mobbing und Hass im Netz. In einem vertrauensvollen Rahmen lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich gegen digitale Angriffe wehren, wo sie Hilfe finden und wie sie selbst zu einem respektvollen Miteinander im Netz beitragen können.
Hinter diesem großartigen Projekt stehen engagierte junge Menschen, die mit viel Herzblut und Teamgeist das Schulklima positiv prägen:
Aus der Klasse 7-2: Bastian, Tamia, Charlotte, Joshua, Samuel und Alexander,
aus der 7-3: Arik, Omar, Theo und Matteo,
sowie aus der 8-1: Konstantin.
Ihr habt mit eurer Arbeit nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Mut gemacht, Haltung gezeigt und Gemeinschaft gestiftet.
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft sagen wir:
Danke für euren Einsatz. Danke für eure Zeit. Danke, dass ihr Gustav-Hertz ein Stück besser macht!