Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer des GHG,

wir freuen uns, euch von einer Neuigkeit an unserer Schule berichten zu können.
Sicherlich sind euch bereits die zwei neu aufgestellten Holzwände auf unserem Schulhof aufgefallen.
Diese wurden am Samstag, dem 5.4., während unseres Schulhofeinsatzes montiert.

Die Idee stammt aus dem Profilunterricht „Nachhaltige Architektur“ der Klassenstufe 9 bei Frau Schwan. Nicht nur wir fanden den Gedanken sinnvoll, unseren Schulhof mit weiteren Möglichkeiten auszustatten, sich spielerisch zu betätigen. Auch die Firma Würth, die einen Handwerkswettbewerb ausgeschrieben hatte, konnten wir überzeugen – und so von materiellen und finanziellen Zuwendungen profitieren.

Mit Unterstützung der Firma Einrichtungen aus Holz aus Borsdorf haben wir in den vergangenen Monaten, sowohl im Unterricht als auch darüber hinaus, an den Spielwänden gearbeitet. Von insgesamt sieben Spielideen haben sich „TIC TAC TOE“ und „VIER GEWINNT“ durchgesetzt. Nachdem wir die Wände entworfen hatten, wurden sie von Frau Arndt von der Tischlereifirma begutachtet und die Umsetzung vorbereitet. Schritt für Schritt arbeiteten wir uns dann voran: Es wurde geschliffen, lackiert, angemalt, geschraubt und gebohrt. Zur Vorbereitung des finalen Aufbaus wurden schließlich noch Löcher gegraben und die Stützen für die Holzpfeiler einbetoniert.

Nach intensiver Gruppenarbeit konnten wir am 5.4. voller Stolz unsere Wände auf dem Schulhof installieren.

Kommt doch am 16. April zu unserem Osterfeuer!
Dort werden wir unter der Leitung von Herrn Ihle sowohl die Spielwände als auch das Großschachfeld einweihen. Ab dem folgenden Tag kann dann alles in den Hofpausen bespielt werden. Die nötigen Spielfiguren befinden sich in einem separaten Behältnis.

Wir hoffen, dass ihr Freude am Spielen habt – und wünschen uns und euch, dass alle so sorgsam damit umgehen, dass wir lange Freude an unseren neuen Schulhofbewohnern haben. 😊

Michael Höhn, Luca Lindt, Florian Nasser, Ferdinand Zeising
(das Medienteam der Profilgruppe)
und Frau Schwan

Ab Montag, dem 14.04.2025, kommt es daher zu baubedingten Änderungen im Linienverkehr der LVB, insbesondere im Bereich der Prager Straße.

Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot finden Sie in unserem Homepagebeitrag hierzu und, indem Sie hier klicken – Bauvorhaben-2025

Neue Klassenstufe 5 im Schuljahr 2025/26
Willkommen am Gustav-Hertz-Gymnasium!

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

hier erhalten Sie wichtige Informationen zur ersten Schulwoche Ihres Kindes in der neuen Klassenstufe 5 am Gustav-Hertz-Gymnasium.

Darüber hinaus finden Sie hier auch die Einteilung der Schülerinnen und Schüler in die jeweiligen Klassen.

Wir freuen uns sehr, Ihr Kind ab dem Schuljahr 2025/26 bei uns begrüßen zu dürfen.

Klicken Sie einfach auf diesen Link.