Anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament, an denen erstmals Jugendliche ab 16 Jahren teilnehmen konnten, waren die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 und 11 des Gustav-Hertz-Gymnasiums eingeladen erste Erfahrungen mithilfe der Junior-Wahl zu sammeln. 102 von 144 wahlberechtigten Schülern nutzten ihre Chance, um von ihrer Stimme Gebrauch zu machen, was einer Wahlbeteiligung von knapp 71 % entspricht. Im Endergebnis konnte die Links-Partei mit 20,6 % die Wahl für sich entscheiden, gefolgt von der CDU mit 11,8 %. SPD, Grüne und FDP belegten gemeinsam mit 9,8 % den dritten Platz. Allen voran die Kleinstparteien mit insgesamt 18,6 % der Wählerstimmen stellten einen bedeutenden Teil der Schülerstimmen und potentiellen Erstwähler dar. Ob sich die Ergebnisse auch bei der kommenden Junior-Wahl zur Landtagswahl wiederholen, erwarten wir mit Spannung.

Hinweis zu Änderungen im Linienverkehr  (Linie 7/8) 

Vom 27. Oktober bis zum 5. Dezember Straßenbahnsperrung

Baubereiche:

  1. Zwischen Ostheimstraße und Elisabeth-Schumacher-Straße (beide Richtungen)

  2. Zwischen Barbarastraße und Karl-Bücher-Straße (stadteinwärts)

Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website der LVB:
👉 www.l.de/wir-fuer-leipzig/baustellen/riesaer-strasse