Ein ganz besonderer Schultag erwartete die Klasse 8-2 am gestrigen Nachmittag: Statt Ethik stand Theater auf dem Stundenplan – und zwar nicht irgendein Theaterbesuch, sondern eine exklusive Probe des Stücks „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ im Schauspiel Leipzig.
Schon beim Betreten des Raums lag eine gespannte Atmosphäre in der Luft. Wir durften nicht nur zusehen, sondern hautnah miterleben, wie professionelle Schauspieler an ihren Szenen arbeiten – mit Leidenschaft, Präzision und überraschend viel Humor.
Nach der Probe begann der vielleicht spannendste Teil des Tages: das Gespräch mit den Schauspielern Samuel Sandriesser, Nicolas Streit und Konstantin Pfrötzschner sowie dem Regisseur Lukas Leon Krüger. Schnell entstand ein offener und ehrlicher Austausch. Die Schauspieler wollten wissen, wie die gezeigten Szenen auf uns wirkten – und freuten sich sichtlich, dass ihre Emotionen und Effekte genau so beim Publikum ankamen, wie sie es beabsichtigt hatten.
Natürlich durften auch wir Fragen stellen – und das ließen wir uns nicht zweimal sagen! Wir erfuhren,
- welche Pannen und „Fails“ auf der Bühne schon passiert sind,
- wie man es schafft, meterlange Texte sicher auswendig zu lernen,
- ob Schauspieler eigentlich untereinander befreundet sind – und wie solche Freundschaften entstehen,
- wie lange ein Theaterstück vorbereitet wird,
- und welche Rollen sie am liebsten spielen.
Die Antwort auf Letzteres überraschte uns besonders: Böse Figuren sind bei den Schauspielerinnen und Schauspielern eindeutig die Favoriten – weil sie oft die spannendsten und vielschichtigsten Figuren sind.
Mit vielen neuen Eindrücken, großem Respekt für diesen Beruf und einem Gefühl von Dankbarkeit machten wir uns schließlich auf den Rückweg.
Ein herzliches Dankeschön geht an Samuel Sandriesser, Nicolas Streit, Konstantin Pfrötzschner und Regisseur Lukas Leon Krüger – für ihre Offenheit, ihre Zeit und die inspirierende Begegnung.
Es war ein Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!

