Vom 4. bis 11. Oktober 2025 durften wir, Noah, Marius, Isabel und Lea aus der Klasse 9/3, sowie Jannis und Emil aus der Klasse 9/2, an einem spannenden Erasmus-Projekt in Graz (Österreich) teilnehmen. Zuvor hatten wir uns einem Auswahlverfahren mit Motivationsschreiben gestellt und umso größer war die Freude, als wir schließlich die Zusage erhielten. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Leipzig, Chemnitz, Dresden und Plauen erlebten wir eine Woche voller neuer Eindrücke, Erfahrungen und schöner Momente. Dabei lernten wir viel über die Gesundheitsbranche und knüpften gleichzeitig viele neue Freundschaften.
Wir besuchten das Oeversee-Gymnasium, unsere Partnerschule in Graz und durften dort im Unterricht der Gesundheitsklasse mitmachen. Dabei sind uns gleich einige Unterschiede zum deutschen Schulsystem aufgefallen, zum Beispiel die kurzen Pausen oder die Regel, dass Handys zu Beginn jeder Stunde abgegeben werden müssen. Trotzdem war die Stimmung total angenehm und die österreichischen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte waren super freundlich und offen.
Neben dem Unterricht standen zahlreiche Exkursionen und Aktivitäten auf dem Programm. Besonders spannend war der Besuch der FH Joanneum, wo wir selbst ausprobieren durften, wie man Blut abnimmt(an einer Puppe) oder Verbände anlegt. Auch die Besuche in den Geriatrischen Gesundheitszentren, der Ölmühle und beim Schloss Seggau waren richtig interessant. Dort haben wir nicht nur viel über Pflege, Medizin und Geschichte gelernt, sondern auch Graz und seine Umgebung besser kennengelernt.
Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Beim Klettern, im Kochkurs und bei unseren Ausflügen durch Graz hatten wir jede Menge Spaß und konnten viele neue Freundschaften schließen. Besonders schön war, wie gut die Gruppen aus den verschiedenen Städten miteinander harmoniert haben. Viele von uns haben in dieser Woche gemerkt, wie wichtig es ist, offen für Neues zu sein. Manche sind sich jetzt noch sicherer, später in einem medizinischen oder technischen Beruf zu arbeiten, andere haben herausgefunden, dass sie sich vielleicht doch etwas anderes vorstellen können. Eines ist aber sicher: Wir alle haben in dieser Woche viel gelernt: fachlich, kulturell und auch über uns selbst. Der Abschied fiel uns schwer, weil die Zeit einfach richtig schön war. Die Erasmus-Woche in Graz war spannend, lehrreich und voller toller Erinnerungen. Eine Erfahrung, die wir auf jeden Fall jedem weiterempfehlen können!




