Luftveränderung soll bekanntlich guttun und über den Tellerrand schauen sowieso! Daher sind auch die Chemiker des Leistungskurses (eine kooperative Gruppe aus Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Engelsdorf und vom Hertz-Gymnasium) begeistert, als Frau Kuhl den Trip nach Freiberg ankündigt. Freilich lockt da am 3. Dezember 2024 auch der Weihnachtsmarkt, aber das ist nicht das eigentliche Anliegen.
Happy, dass mit der Deutschen Bahn mal Alles minutiös funktionierte, kamen wir pünktlich in Freiberg an und marschierten geradewegs zur technischen Universität. Im Bereich der „Analytischen Chemie“ erwarteten uns drei Damen vom Fach, welche uns kurz und bildlich beibrachten, wie wir die Härte von Wasser (Ja, Wasser kann echt hart sein!) bestimmen. Schließlich haben wir das selbst mitgebrachte Nass untersucht und für die Region Engelsdorf/ Paunsdorf als Urteil „mittel“ (8,4-14 ͦ dH) erhalten. Es war schon eine tolle Erfahrung, mal in einem richtigen Labor tätig sein zu dürfen und wenn die Uni-Leitung dann noch zum delikaten Mensaessen einlädt, grandios.
Es fließt wohl viel Wasser den Berg hinunter und berührt dabei so manches Gestein. Wir laufen die Straße runter zur „terra mineralia“. Hat uns doch ein Forscher des Institutes gebeten, seine wertvollen Ergebnisse zu sichern, bevor sie in die Hände dilettantischer Unholde gelangen. Nach dem Prinzip eines Escape Rooms tauchten wir in den Kreis der Gesteine ein, schafften Ordnung und knackten den Code der wertvollen Wissenstruhe. Auch ohne dem Verfolgungswahn unterliegenden Forschern ist die Ausstellung der „terra mineralia“ beeindruckend und der Geist schon nach Kurzem von der Pracht der Mineralien fasziniert und etwas überfordert. Was ist doch die Natur für ein toller Künstler!
Aber wir sind heute Helden! Wir haben zwar nicht die Welt gerettet, aber neues Wissen erobert und damit der Wasserhärte standgehalten und sogar die Ketten einer wirklich wichtigen Truhe „gesprengt“. Mit so einem tollen Gefühl traten wir nach einem Bummel über den Weihnachtsmarkt und der Analyse diverser Leckereien die Heimfahrt an.
Die Zusammenarbeit mit der TU Freiberg ist zu einer wichtigen Säule im Chemieprogramm vom Gymnasium Engelsdorf geworden und auch der nächste Leistungskurs darf sich auf eine Exkursion in die Bergstadt mit besonderer Luft freuen.
dk