Großer Erfolg für die Medienscouts des Gustav-Hertz-Gymnasiums!
Auszeichnung mit dem Medienpädagogischen Preis 2025 in Dresden
Am 30. Oktober 2025 wurde in der Dresdner Schauburg der Medienpädagogische Preis des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und der Sächsischen Landesmedienanstalt verliehen – und das Gustav-Hertz-Gymnasium Leipzig war mit dabei! Unsere engagierten Medienscouts wurden für ihr herausragendes Projekt „Digitale Balance: Strategien für einen gesunden Umgang mit Medien“ ausgezeichnet und erhielten einen Preis in Höhe von 2000 Euro.
Unter dem diesjährigen Motto „Digitale Balance – Strategien für einen gesunden Umgang mit Medien“ würdigte die Jury acht der besten Medienbildungsprojekte Sachsens. Kultusstaatssekretär Wilfried Kühner und Medienpädagogin Katja Röckel eröffneten die feierliche Veranstaltung, die von Alex Huth (MDR, KiKA, VOX) moderiert und musikalisch von dem Leipziger Jazzkünstler Fabian „Fabix“ Hentschel begleitet wurde.
Engagement, Verantwortung und Teamgeist
Die Medienscouts des Gustav-Hertz-Gymnasiums sind zehn engagierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8und 9:
Arik Weigert, Abdelhalim Omar, Matteo Zeidler, Joshua Helegbe, Bastian Peschko, Tamia Piotrowski, Charlotte Schulze, Samuel Eidner, Alexander Kaiser, Konstantin Kandalow, das das Projekt mit Herzblut unterstützt.
Unter der Leitung von Alexander Keßler und Rósa Agurto-Nadler treffen sich die Medienscouts wöchentlich im Rahmen einer Ganztags-AG, um medienbezogene Themen für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler aufzubereiten.
Pro Schuljahr führen sie mindestens zwei Workshops pro Jahrgangsstufe für die Klassen 5 bis 8 durch. Die Themen wählen sie selbst – orientiert an aktuellen Entwicklungen, Trends und den Fragen der jüngeren Schülerinnen und Schüler. Ob es um Social Media, Datenschutz, Fake News oder digitale Selbstfürsorge geht – die Medienscouts vermitteln Wissen auf Augenhöhe und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden und verantwortungsbewussten Medienkultur an unserer Schule.
Ein Preis, der stolz macht
Mit ihrem Projekt „Digitale Balance“ überzeugten die Medienscouts die Jury durch ihren praxisnahen Ansatz und ihr großes Engagement für digitale Resilienz und Medienkompetenz. Der Preis ist nicht nur eine großartige Anerkennung für die geleistete Arbeit, sondern auch eine Motivation, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.
Schulleitung, Lehrkräfte und Mitschülerinnen und Mitschüler gratulieren herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung!
Wir sind stolz auf euch – ihr zeigt, wie engagierte Schülerinnen und Schüler Verantwortung übernehmen und Schule aktiv gestalten können.
✨ Herzlichen Glückwunsch an unsere Medienscouts – ihr seid echte Vorbilder für digitale Verantwortung und Miteinander!

