Mit großem Engagement und einer kreativen Idee nahmen unsere Schülerinnen Julia Feuerstein, Anna Lena Lenk und Aya Hussien, im Rahmen des schuleigenen Profilunterrichts, am diesjährigen Kinder- und Jugendumweltwettbewerb der Stadt Leipzig teil. Unter dem Motto „Naturstadt – Stadtnatur“ suchte die Stadt Leipzig in diesem Jahr innovative Projekte, die einen Beitrag zu Biodiversität, nachhaltiger Stadtgestaltung und verantwortungsbewusstem Ressourcenumgang leisten.

Nachhaltigkeit digital gedacht – das Projekt @nachhaltig.co

Julia, Anna Lena und Aya entwickelten im Rahmen des Projektes „Ökologischer Schulhof“ die Idee eines digitalen Nachhaltigkeitsformats. Unter dem Titel Account@nachhaltig.co gestalteten sie einen Instagram-Kanal, der Leipziger Bürgerinnen und Bürgern auf leicht zugängliche Weise Impulse für ein umweltbewusstes Leben vermittelt, denn Bewusstsein entsteht durch Aufmerksamkeit.

Im Zentrum ihres Projekts stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Die Schülerinnen beleuchten insbesondere jene Ziele, die für Leipzig von besonderer Bedeutung sind und zeigen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten auf. Neben informativen Beiträgen und Alltagstipps bieten sie zudem DIY-Anleitungen, etwa zur Herstellung nachhaltiger Samenbomben, die zur Begrünung urbaner Räume beitragen können.

So wird Nachhaltigkeit nicht nur theoretisch behandelt, sondern mit Kreativität, Medienkompetenz und lokalem Bezug in den digitalen Raum getragen – ein Ansatz, der die Jury überzeugte.

Würdigung im Botanischen Garten Leipzig

Am 17. September 2025 fand im Botanischen Garten der Universität Leipzig die feierliche Auszeichnungsveranstaltung statt. Jugendbürgermeisterin Vicki Felthaus überreichte dort die Preise an die elf besten Projekte aus Leipziger Schulen und Bildungseinrichtungen. Unter den Preisträgerinnen befanden sich auch unsere drei Schülerinnen, die für ihren innovativen Beitrag Account@nachhaltig.co geehrt wurden (https://www.leipzig.de/newsarchiv/news/preise-im-kinder-und-jugendumweltwettbewerb-vergeben-1).

Ein Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit

Die Auszeichnung im Kinder- und Jugendumweltwettbewerb unterstreicht die Bedeutung schulischer Umweltbildung und die Wirksamkeit eigeninitiierter Projekte junger Menschen. Das Engagement von Julia, Anna Lena und Aya zeigt beispielhaft, wie sich ökologische Verantwortung und digitale Kreativität verbinden lassen.

Bild: Bürgermeisterin Vicki Felthaus mit unseren Schülerinnen Anna Lena Lenk und Aya Hussien

Hinweis zu Änderungen im Linienverkehr  (Linie 7/8) 

Vom 27. Oktober bis zum 5. Dezember Straßenbahnsperrung

Baubereiche:

  1. Zwischen Ostheimstraße und Elisabeth-Schumacher-Straße (beide Richtungen)

  2. Zwischen Barbarastraße und Karl-Bücher-Straße (stadteinwärts)

Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website der LVB:
👉 www.l.de/wir-fuer-leipzig/baustellen/riesaer-strasse