Mit großer Freude geben wir bekannt, dass das Gustav-Hertz-Gymnasium nun offiziell den Titel „Bewegte Schule“ trägt. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer engagierten und kontinuierlichen Weiterentwicklung, die vor über anderthalb Jahren ihren Anfang nahm. Damals meldeten sich Frau Matschke und Herr Ihle begeistert für das Projekt „Bewegte Schule“ an, das nicht nur die körperliche Bewegung unserer Schülerinnen und Schüler fördert, sondern auch das Lernen in seiner ganzen Vielfalt unterstützt.
Bereits seit Jahren haben wir an unserer Schule zahlreiche Initiativen wie die „Bewegte Pause“, die „Hertzzeit“ und verschiedene Angebote im Rahmen des GTA-Programms erfolgreich etabliert. Durch die wertvollen Impulse von Frau Schmidt aus Borna, die uns im Rahmen der Projektbetreuung unterstützt hat, konnten wir diese Ideen weiterentwickeln. Ein besonders sichtbares Beispiel dieser Weiterentwicklung ist das neue Schachfeld auf unserem Pausenhof, das von Schülerinnen und Schülern des gesellschaftlichen Profils unter der Leitung von Frau Pilz liebevoll gestaltet wurde.
Der Begriff „Bewegte Schule“ umfasst mehr als nur körperliche Aktivität. Er steht für bewegte Pausen, bewegten Unterricht und bewegtes Lernen. Dieser ganzheitliche Ansatz hilft den Schülerinnen und Schülern, Sachverhalte auf kreative und spielerische Weise zu verstehen und nachhaltig zu behalten. Wir sind stolz darauf, diesen Weg gemeinsam als Schulgemeinschaft zu gehen und die Vorteile eines aktiven Lernumfeldes zu erleben.
Im Oktober erhielten wir das Zertifikat zur „Bewegten Schule“ – ein Schritt, der uns nicht nur stolz macht, sondern uns auch in die Verantwortung nimmt, diesen Prozess kontinuierlich weiterzuführen. Denn dieser Erfolg ist keineswegs das Ende eines Weges, sondern vielmehr der Startschuss für eine fortlaufende Entwicklung.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die durch ihre kreative und engagierte Arbeit diesen Prozess ermöglicht haben. Ebenso danken wir den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen. Gemeinsam werden wir weiterhin daran arbeiten, das Lernen an unserer Schule noch bewegter und abwechslungsreicher zu gestalten.
Mit Zuversicht und Tatkraft blicken wir auf die kommenden Schritte und freuen uns auf alles, was noch vor uns liegt!
T. Ihle und L. Matschke