Anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament, an denen erstmals Jugendliche ab 16 Jahren teilnehmen konnten, waren die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 und 11 des Gustav-Hertz-Gymnasiums eingeladen erste Erfahrungen mithilfe der Junior-Wahl zu sammeln. 102 von 144 wahlberechtigten Schülern nutzten ihre Chance, um von ihrer Stimme Gebrauch zu machen, was einer Wahlbeteiligung von knapp 71 % entspricht. Im Endergebnis konnte die Links-Partei mit 20,6 % die Wahl für sich entscheiden, gefolgt von der CDU mit 11,8 %. SPD, Grüne und FDP belegten gemeinsam mit 9,8 % den dritten Platz. Allen voran die Kleinstparteien mit insgesamt 18,6 % der Wählerstimmen stellten einen bedeutenden Teil der Schülerstimmen und potentiellen Erstwähler dar. Ob sich die Ergebnisse auch bei der kommenden Junior-Wahl zur Landtagswahl wiederholen, erwarten wir mit Spannung.

Ab Montag, dem 14.04.2025, kommt es daher zu baubedingten Änderungen im Linienverkehr der LVB, insbesondere im Bereich der Prager Straße.

Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot finden Sie in unserem Homepagebeitrag hierzu und, indem Sie hier klicken – Bauvorhaben-2025

Neue Klassenstufe 5 im Schuljahr 2025/26
Willkommen am Gustav-Hertz-Gymnasium!

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

hier erhalten Sie wichtige Informationen zur ersten Schulwoche Ihres Kindes in der neuen Klassenstufe 5 am Gustav-Hertz-Gymnasium.

Darüber hinaus finden Sie hier auch die Einteilung der Schülerinnen und Schüler in die jeweiligen Klassen.

Wir freuen uns sehr, Ihr Kind ab dem Schuljahr 2025/26 bei uns begrüßen zu dürfen.

Klicken Sie einfach auf diesen Link.